
Willkommen in Portocolom!
Über Portocolom
Als traditionelles Fischerdorf strahlt Portocolom einen besonderen Charme aus. Gepaart mit guten Restaurants, einem wunderschönen Hausstrand - der Cala Marcal - und vielen weiteren schöne Buchten und Ausflugszielen in der Umgebung, wird Portocolom zum optimalen Urlaubsort und ist auch für Langzeitresidenten sehr beliebt. Portocolom besticht mit seinem idyllisch gelegenen Leuchtturm und bietet ausserdem den grössten Naturhafen von Mallorca.
Der Namen des Hafenorts stammt übrigens von Christoph Kolumbus ab, da dieser gewissen Sagen nach hier geboren wurde.
Portocolom ist ein idealer Ort für alle welche Ruhe und Natur schätzen, trotzdem aber auf gut besuchte Restaurants und eine im Sommer belebte Hafenpromenade nicht verzichten möchten. Auch im Winter ist Portocolom ein idealer Erholungsort, wo es dank der ganzjährig geöffneten Restaurants dennoch nie langweilig wird.
Strände in Portocolom
Der Hauptstrand von Portocolom ist die Cala Marcal, welche allgemein für uns zu den schönsten Stränden Mallorcas zählt. Hier findet man türkisfarbenes Wasser und feinen, weissen Sandstrand. Es gibt Sonnenliegen und ein Chiringuito mit leckeren Drinks und Speisen. Auch weitere Restaurants sind in unmittelbarer Nähe. Neben dem Hauptstrand, der Cala Marcal, gibt es noch den Strand s'Arenal, welchen man erreicht wenn man Richtung Leuchtturm fährt. Der Strand liegt windgeschützt und bietet schönen Blick auf den Naturhafen. Der Strand kann in Sachen Sand und Wasser nicht mit der Cala Marcal mithalten, ist dank der leichten Erreichbarkeit mit direkter Parkmöglichkeit aber dennoch bei den Einheimischen beliebt.
Naturliebhaber sollen auch s'Algar auf jeden Fall besuchen. Hier sucht man zwar einen Sandstrand vergebens, aber es gibt Bademöglichkeiten und die Umgebung ist ideal für schöne Küstenspaziergänge. s'Algar ist ein beliebter Ort für Camper und auch viele Mallorquiner treffen sich dort abends zum gemeinsamen Picknick.
Strände in der Umgebung
Südlich von Portocolom, Richtung Cala d'or, liegt die Cala Sa Nau. Eine wunderschöne kleine Bucht mit traumhaften Wasser, welche leicht zu erreichen und mit Chirinquito ausgestattet ist. Wie alle kleinen Buchten kann es hier zur Hochsaison natürlich schnell überfüllt werden. Ein kleines Stück weiter liegt die Cala Mitjana, welche mit etwas Fussmarsch oder per Boot erreicht werden kann. Auch im Nachbarort Cala d'Or findet man schöne Strände wie die Cala Gran, Cala Ferrera oder Cala Serena, welche sich allesamt für einen Besuch lohnen.
Ganzjährig für uns einer der schönsten Orte Mallorcas ist das Naturschutzgebiet "Parc natural de mondrago". Hier gibt es die Strände S'Amarrador, Cala Mondrago und Calo des Borgit, die eine malerische Idylle bieten. Auch für aktive Urlauber bieten sich hier leichte Spaziermöglichkeiten. Das Naturschutzgebiet ist per Auto erreichbar, lohnt sich aber auf jeden Fall auch für einen Tagesauflug per Boot.
Nördlich von Portocolom empfiehlt sicht Cala Murada oder Cala Domingo, welche nach kurzer Autofahrt erreicht werden können. Eine weitere beliebte Bucht schon fast bei Porto Cristo, ca. 20 Minuten von Portocolom entfernt, ist die Cala Romantica.
Ausflugtipps
Neben Stränden hat die Ostküste noch mehr zu bieten. Schönste Küstenspaziergänge können zum Beispiel in S'Algar, Cales de Mallorca oder auch bei Cala LLombards Richtung Calo del Moro gemacht werden. Wer lieber im Dorf unterwegs ist, sollte Santanyi auf jeden Fall einen Besucht abstatten. Hier ist Mittwochs und Samstags auch Markttag.
Wer einen schönen Ausblick geniessen möchte fährt zum Santuari de Sant Salvador nach Felanitx.
Wer gerne am Meer entlang spaziert, für den lohnt sich die etwa halbstündige Fahrt zum Far des Cap de ses Salines. Rechts am Leuchtturm vorbei kann man hier wunderbar spazieren und erreicht nach etwa 20-30 Minuten Fusssmarsch auch einen Strand.
Wenn die Fahrt etwas länger sein darf, sollten man auch den Norden Mallorcas besuchen. Eine Fahrt zum Cap Formentor mit Stop an der Playa Formentor sollte man auf jeden Fall mal gemacht haben. Ideal kann dies zum Beispiel auch mit einem Marktbesuch in Pollenca an einen Sonntag kombiniert.
Auch der bekannte Es Trenc Strand ist nur um die 35 Minuten von Portocolom entfernt. In der Hochsaison kann dieser aber sehr überfüllt sein, daher empfehlen wir persönlich den Es Trenc in der Nebensaison und im Winter. Da kann man bei schönen Wetter wunderbare Strandspaziergänge geniessen bei einem herrlichen Anblick des türkisfarbenen Wassers. Als Einkehrmöglichkeit davor oder danach, lohnt sich ein Besuch in dem kleinen, aber schönen Hafenort Colonia Sant Jordi.
Mallorca bietet mit seinen vielen Facetten noch zahlreiche Ausflugstipps und einfach wunderschöne Orte, die uns immer wieder aufs Neue überraschen und begeistern. Für persönliche Empfehlungen und Sehenswertes quer durch die Insel sind wir gerne für euch da :-)
Wochenmärkte
Auf Mallorca ist jeden Tag Markttag, denn fast jedes Dorf hat seinen eigenen Wochentag, an dem der Markt stattfindet. Für Mallorquiner ist dies meist ein guter Anlass um sich mit den Nachbarn zu treffen, etwas zu plaudern, aber auch frisches Obst, Gemüse und viele weitere Waren und Spezialitäten zu kaufen. Als Tourist sind die Markttage ideale Gelegenheit, um ein neues Dorf kennenzulernen oder einfach einen Ausflug auf der Insel mit einem Marktbesuch zu verbinden.
In Portocolom ist Dienstags Markttag. Der Markt findet ganzjährig von 9-16 Uhr in der Carrer de la Marina statt, wobei in der Nebensaison dieser früher enden kann. Der Markt ist auch in der Hauptsaison nicht allzu gross, aber für einen kleinen Spaziergang und zum Einkaufen von frischen Obst und Gemüse ganz nett.
Ein grosser und für uns einer der schönsten Märkte in direkter Umgebung von Portocolom, findet am Samstag Vormittag in Santanyi statt. Der Markt bietet viele Stände und es ist stets eine sehr schöne, fröhliche Atmosphäre in dem schönen Ort Santanyi. Im noch näheren Felanitx ist Sonntags ein grosser Markt, welcher auch zahlreiche Stände bietet. Auch Campos, welches nur 25 Minuten von Portocolom entfernt ist, hat Samstags einen grossen Markt.
Gerne listen wir dir die weiteren Wochenmärkte der Insel auf. In kleinen Dörfern bestehen die Märkte oft nur aus ein paar wenigen Ständen, daher nicht enttäuscht sein. Ein paar der grösseren Märkte haben wir dir fett markiert. Bei Fragen ob sich ein Marktbesuch lohnt oder der Markt stattfindet, kannst du dich gerne an uns wenden.
-
Montags: Caimari, Cala Millor, Calvià, Lloret de Vistalegre, Manacor, Mancor de la Vall, Montuïri.
-
Dienstags: Alcúdia, Alqueria Blanca, Artà, Campanet, Llubí, Peguera, Pina, Porreres, Portocolom, Santa Margalida, Plaça Bisbe Berenguer de Palou (Palma - Ökomarkt), Plaça dels Patins (Palma - Ökomarkt).
-
Mittwochs: Andratx, Arenal, Sa Cabana, Capdepera, Cas Concos, Deià, , Petra, Port de Pollença, Sa Ràpita, Santanyí, Selva, Sencelles, Sineu, Vilafranca, Coll d‘en Rabassa (neuer Ort: Calle Cardenal Rosell).
-
Donnerstags: Arenal, Ariany, Campos (auch Kunsthandwerk), Consell, Inca, Pòrtol, Port de Sóller, Sant Joan, Sant Llorenç („Gastromarket“ mit Gastroangeboten und Kulturprogramm), Ses Salines. Universitätsgelände (ökologische Produkte, 10.30 bis 14.30 Uhr).
-
Freitags: Algaida, Binissalem, Can Picafort, Llucmajor (auch Bioprodukte), Maria de la Salut, Son Ferrer, Son Servera, Son Carrió.
-
Samstags: Alaró, Biniali, Búger, Bunyola, Cala Rajada, Sineu (Flohmarkt, von 10 bis 14 Uhr), Campanet, Campos, Colònia de Sant Pere, Costitx, Esporles, Lloseta, Palma (ökologische Produkte auf der Plaça Bisbe Berenguer de Palou, 8 bis 14 Uhr), Portocolom, Santa Eugènia, Santa Margalida, Santa Ponça (z.Zt. auf dem Parkplatz unterhalb der Feuerwehr), Santanyí (auch Kunsthandwerk+Kleidung), Sóller, Son Ferriol.
-
Sonntags: Kloster Lluc (Kunsthandwerkermarkt; 10 bis 14 Uhr), Alcúdia, Felanitx, Llucmajor, Muro, Pollença, Porto Cristo, Sa Pobla, Santa Maria (auch Ökomarkt am PAC), Valldemossa. Ökomarkt im Gewerbegebiet Marratxí (9 bis 14 Uhr).